Brieföffner

Mit den Brieföffnern von El Casco können Sie Briefe leicht und ohne Beschädigung des Inhalts öffnen. Gleichzeitig sind sie ein schönes Schreibtischelement mit einem schlichten und eleganten Design. Die Klinge ist voll funktionsfähig und weist keine Verzierungen auf. Der Griff ist der Teil, in dem Details wie die Verbindung zwischen Griff und Klinge, die abgeschrägten Kanten und das eingravierte El Casco-Siegel hervorstechen. Wenn Sie auf der Suche nach dem perfekten Brieföffner als Geschenk sind, haben wir den klassischen Chrom-Brieföffner und den prächtigeren Gold-Brieföffner.

Der Brieföffner ist ein Gegenstand, der sich direkt von den alten Papiermessern ableitet, die hauptsächlich im 18. und 19. Diese wurden verwendet, um die Blätter von Büchern und Zeitungen zu trennen, die nach dem Druck oft zusammengebunden wurden.

Mit der zunehmenden Verbreitung der Post wurden ab Mitte des 19. Jahrhunderts Brieföffner hergestellt, die sich vom Papiermesser vor allem durch eine längere, stumpfe Klinge unterscheiden. Dadurch können die Umschläge geöffnet werden, ohne dass der Inhalt beschädigt werden kann.

Wie bei anderen Gegenständen brachte die Popularisierung des Brieföffners eine Vielfalt an Materialien und Designs mit sich. Von Holz oder Metall bis hin zu exotischen Materialien wie Elfenbein oder neuerdings auch Kunststoff.

Mit den Brieföffnern von El Casco können Sie Briefe leicht und ohne Beschädigung des Inhalts öffnen. Gleichzeitig sind sie ein schönes Schreibtischelement mit einem schlichten und eleganten Design. Die Klinge ist voll funktionsfähig und weist keine Verzierungen auf. Der Griff ist der Teil, in dem Details wie die Verbindung zwischen Griff und Klinge, die abgeschrägten Kanten und das eingravierte El Casco-Siegel hervorstechen. Wenn Sie auf der Suche nach dem perfekten Brieföffner als Geschenk sind, haben wir den klassischen Chrom-Brieföffner und den prächtigeren Gold-Brieföffner.

Der Brieföffner ist ein Gegenstand, der sich direkt von den alten Papiermessern ableitet, die hauptsächlich im 18. und 19. Diese wurden verwendet, um die Blätter von Büchern und Zeitungen zu trennen, die nach dem Druck oft zusammengebunden wurden.

Mit der zunehmenden Verbreitung der Post wurden ab Mitte des 19. Jahrhunderts Brieföffner hergestellt, die sich vom Papiermesser vor allem durch eine längere, stumpfe Klinge unterscheiden. Dadurch können die Umschläge geöffnet werden, ohne dass der Inhalt beschädigt werden kann.

Wie bei anderen Gegenständen brachte die Popularisierung des Brieföffners eine Vielfalt an Materialien und Designs mit sich. Von Holz oder Metall bis hin zu exotischen Materialien wie Elfenbein oder neuerdings auch Kunststoff.

Filter products Showing all 2 results
Precio
Finishes
Ordenar por